Ups!

Bei dem Bild weiter unten (das Cover von unserer ersten CD auf der „Piratenseite“) ist auch ein Kreuz zu sehen. So in rot weiss. Das ist ein Symbol, dass auch vom KuKluxKlan gerne mal zum stylischen Aufmotzen der vereinseigenen Trachten genommen wird. Bei all dem Kyrillisch auf der Seite habe ich das glatt übersehen, deshalb folgt jetzt hier der Hinweis in eigener Sache:
Wir haben den KuKluxKlan nicht erfunden, sponsoren die nicht und finden überhaupt, man sollte mit Feuer nicht spielen*. Da können dann nämlich ganz schnell Kreuze, Reichstage und ganze Welten brennen. Und so richtig schön ist das nicht. Und überhaupt, erwachsene Menschen, die Zipfelmützen mit Gucklöchern tragen… prfffzzzzttt und Augenroll. Ham wa nüscht mit am Hut.
Auf jeden Fall danke für den Hinweis, Jens! Vielleicht zensier ich das Bild noch, obwohl …Zensur ist ja auch keine Lösung. Schaun ‚mer mal.
*obwohl wir natürlich ganz schön heiss sind! 😉

Nummer 4 lebt

Vor einiger Zeit ist uns ja mal wieder ein Schlagzeuger explod…abhanden gekommen. Genau 2 Tage vor dem Termin für die Aufnahmen zur „deutschen CD“ (ja, ich weiß, blabla, dieses Jahr jetze aber ganz bestimmt und fleissig beie Arbeit und so, aber in echt: 2 Tage vor Beginn der Aufnahmen) waren unserem Schlagzeuger seine persönlichen Probleme wichtiger, als sich von uns mobben zu lassen.
Da stehen wir nun also gewissermassen als Trio mit 4 Fäusten (schroeder ist ja total gewaltfrei, der schmeisst sogar Spinnen aus der Wohnung) oder als 33 1/3 rpm in der Gegend rum. Zurück zu den Wurzeln, was gut genug für den jungen Elvis war kann nicht schlecht für uns sein, die klassische Rockabilly-Trio Besetzung eben. Wir schauen also, welche Stücke Sandra noch an der Akustikgitarre lernen muss, arrangieren das ein oder andere Stück um und dann… und daaann… uuund daaaaaan? ÄhÄh and then along came Jones? Nein:
Auftritt Oliver. Der Oliver, der schonmal mit uns trommeltechnisch unterwegs war. Der Oliver, der weil er in Bad Zwischenahnenhausen viel zu weit weg zum Band-Proben wohnt so wagemutig ist, sich mit uns ungeprobt auf die Bühne zu stellen und abzurocken. Der Oliver, der uns wann-immer-er-kann Schlagzeugtechnisch bei unseren Auftritten begleiten wird (und wenn er nicht kann, gibt es eben das 2 Gitarren, eine Stimme, ein Kontrabass Trio).
Nummer 4 lebt:
nummer4

Aus aktuellem Anlass…

…einmal, weil Gene Vincent heute Geburtstag hätte, andererseits weil es der EMI (denen wohl auch Capitol Records und damit die Rechte an Gene Vincent ihm sein Werk gehören) gerade so schlecht geht:
Sehr geehrte EMI, werte Capitol Records,
vor nunmehr knapp 2 Jahren erwarb ich über den iTunes-Store das wunderbare Gene Vincent Box Set mit so ungefähr allem, was der für Capitol aufgenommen hat. Tolles Ding, wenngleich es im echten Leben als nette 6 CD Box mit Booklet und schönen Bildern und ohne nervige Rechtebeschränkungen daher kommt, aber gut, für 11,99 Euro verzichtet man dann beim digitalen Download auf dieses und jenes..zum Beispiel auch darauf, dass alle Lieder richtig benannt sind (sind sie nicht, da hat wohl der Praktikant…). Ausserdem habe ich ja die eine oder andere Schallplatte (Vinyl, kennt ihr sicher noch…) von Gene Vincent mit einigen dieser Aufnahmen, die ich in die Hand nehmen kann.
Vor einem dreiviertel Jahr etwa führte Apple in Absprache mit euch grossen Plattenfirmen iTunes Plus ein, ein geringfügig teureres Format, aber ohne das „Hey wir haben die Rechte also bestimmen wir was Du mit der gekauften Musik so alles nicht machen darfst“-Digitale Rechte Management. Tja, und was sehe ich da: Die Rechtebefreiung soll mich (Bitte hinsetzen!) schlappe 10,50 Eurönchen kosten. Weil für das jetzt nur noch als „Plus“-Version erhältliche Box-Set inzwischen (…hinsetzen!…) 34,99 harte Euro aufgerufen werden. Für das Geld kaufe ich das Set als Hardware Ausgaben mit hübschen Bildern und Booklet beim Second Hand-ler meines Vertrauens oder im Internet (und von Filesharing rede ich hier noch gar nicht).
34,99 für Einsen und Nullen auf meiner Festplatte. Keine Herstellungskosten für Euch, keine Vertriebskosten, keine bunten Bilder in einem Booklet, nichts zum anfassen, falsch indizierte Lieder. 34,99 dafür, dass ich jetzt mit gekauften Songs mehr darf als vorher. Hip Hip Hurra. Ich verstehe langsam, warum es den Musikkonzernen so geht, wie es ihnen geht. Und warum ihr im Bereich digitale Musik so verkackt, wie ihr das tut.
Und ich rede hier nur von alter Musik, deren damalige Produktionskosten sich schon viele male amortisiert haben und dem einen oder anderen Manager von euch seine Linie Koks finanziert haben. 34,99 Euro…da brenne ich mir meine 11,99 teure Ausgabe doch auf 6 Audio-CDs (für die Rohlinge bekommt ihr ja auch eine Vergütung, wie auch für den Brenner, für den Rechner, in dem der Brenner ist, für die Festplatte, auf der ich eine Sicherheitskopie habe (Back-Up ist guuut, da spreche ich aus Datenverlusterfahrung) und importiere mir diese 6 CDs dann wieder Rechtebefreit in mein iTunes… Nicht vergessen, die zufriedenen Kunden bezahlen euch eueren Frühstücks-champagner, also don’t fuck with your customer.
Für euer weiteres Business wünsche ich viel Erfolg, bei vernunftgemässen Preisen werde ich gerne eure Produkte wieder berücksichtigen.
Herzlichst,
ihr schroeder

Der Weg ist das Ziel

Fortyfive r.p.m. entdecken Amerika, Teil 2.
Gerade das Reisegefährt (Flugmaschine) bestiegen probieren schroeder, Sandra und Jürgen ein Flugzeugsitzreihensandwich und haben Spass. Sandra filmt, Jürgen geniesst die Zweideutigkeit von „Kaugummi“…
Zum Film
Bis nach Chicago sind wir gut gekommen, unser Verbindungsflug von Chicago nach Green Bay wurde aber von der Startbahn weg wieder ans Terminal dirigiert, der Pilot murmelte was von technischen Schwierigkeiten, mit denen er nicht fliegen wollte. Am Terminal haben wir dann nochmal eine gute Ewigkeit im Flugzeug gesessen, während der das Flugzeug mehrfach komplett aus und wieder angeschaltet wurde. Genau so wie: „Schwerer Ausnahmefehler, bitte starten Sie den Rechner neu“.
Schliesslich wurden wir aus der Maschine komplementiert („Bitte rollen Sie auch das nächste mal mit American DespAirlines auf Flugplätzen herum“), am Schalter wurde uns dann gesagt, dass wohl noch eine neue Maschine zur Verfügung gestellt würde (war auch so, aber die Crew hatte dann zu dem Zeitpunkt schon Feierabend und war nicht mehr da), danach wurde uns angeboten, wir könnten auf einen Flug nach in der Mitte vom Arsch der Welt umbuchen, der nur eine Autostunde von Green Bay entfernt wäre aber wie wir von da nach dort kämen wäre unser Problem wir könnten aber auch Hotelzimmer…. Wir haben die Hotelzimmer genommen.
Das folgende filmische Dokument zeigt dann sowasvonfertige Musiker vorm Hotel sitzen, irgendwann in der Nacht nach langem, langem Tag. Der Erste weiss nicht mehr, was er redet, der Zweite widmet sich dem Rauchen von indianischen Heilkräutern, der Dritte ist aber gaaanz kurz vorm sarkastisch, böse und gemein werden und die Dokumentarfilmerin ist dem Irrsinn verfallen (irres Lachen aus dem Off). Bitteschön, Film ab:
Zum Film
Im Hotel gaben wir uns dann Alkoholexzessen hin, nur Oli hatte sich gleich mit dem Bett in seinem Zimmer angefreundet:
allohol3
allohol1
allohol2
…to be continued.

Geschichtsunterricht

Lektion heute: Als Fortyfive r.p.m. Amerika entdeckten.
Die Eintrittskarte:
ArtistPass
Auf dem Weg dahin…Wettbewerb: Wirre Frisur gegen wirre Grimasse (Kein Gewinner)
wirres
Das Navi des Flugzeugs (Wir dachten, das wäre der Film, der auf Langstreckenflügen immer gezeigt wird):
RoadmapAirplane767
Wir vor der Fototapete des Oneida Casinos:
tapete

…to be continued!

Neujahrsansprache

Ein gutes und frohes neues Jahr für Euch!
Habt ihr unsere Weihnachtsgeschenke alle gefunden? Gut, war nicht Ostern, die hätten nicht unbedingt versteckt sein müssen, aber so sind wir halt. Für die Ahnungslosen: Es gab jede Menge Live-Videos zum ansehen und-und-und nicht 5, nicht 10, nicht 15, NEIN, sage und schreibe 17 Stücke von unseren 3 CDs inklusive seltener Alternativ Versionen in 3 zip-Dateien. Für nicht 15€, nicht 10€, nicht 5€, NEIN, für kostenlos. Zum runterladen. Von uns für Euch. Aber eben versteckt.

Hier geht es erstmal mit einer schlafengelegten Website weiter, die soll -wenn alle hübsch fotografiert sind- in neuem „Dessin“ erscheinen. Dafür gibt es dann an dieser Stelle bisher unveröffentlichtes Zeugs, das wir aus dem Keller raus gekramt haben. Lasst euch überraschen…
😉