…einmal, weil Gene Vincent heute Geburtstag hätte, andererseits weil es der EMI (denen wohl auch Capitol Records und damit die Rechte an Gene Vincent ihm sein Werk gehören) gerade so schlecht geht:
Sehr geehrte EMI, werte Capitol Records,
vor nunmehr knapp 2 Jahren erwarb ich über den iTunes-Store das wunderbare Gene Vincent Box Set mit so ungefähr allem, was der für Capitol aufgenommen hat. Tolles Ding, wenngleich es im echten Leben als nette 6 CD Box mit Booklet und schönen Bildern und ohne nervige Rechtebeschränkungen daher kommt, aber gut, für 11,99 Euro verzichtet man dann beim digitalen Download auf dieses und jenes..zum Beispiel auch darauf, dass alle Lieder richtig benannt sind (sind sie nicht, da hat wohl der Praktikant…). Ausserdem habe ich ja die eine oder andere Schallplatte (Vinyl, kennt ihr sicher noch…) von Gene Vincent mit einigen dieser Aufnahmen, die ich in die Hand nehmen kann.
Vor einem dreiviertel Jahr etwa führte Apple in Absprache mit euch grossen Plattenfirmen iTunes Plus ein, ein geringfügig teureres Format, aber ohne das „Hey wir haben die Rechte also bestimmen wir was Du mit der gekauften Musik so alles nicht machen darfst“-Digitale Rechte Management. Tja, und was sehe ich da: Die Rechtebefreiung soll mich (Bitte hinsetzen!) schlappe 10,50 Eurönchen kosten. Weil für das jetzt nur noch als „Plus“-Version erhältliche Box-Set inzwischen (…hinsetzen!…) 34,99 harte Euro aufgerufen werden. Für das Geld kaufe ich das Set als Hardware Ausgaben mit hübschen Bildern und Booklet beim Second Hand-ler meines Vertrauens oder im Internet (und von Filesharing rede ich hier noch gar nicht).
34,99 für Einsen und Nullen auf meiner Festplatte. Keine Herstellungskosten für Euch, keine Vertriebskosten, keine bunten Bilder in einem Booklet, nichts zum anfassen, falsch indizierte Lieder. 34,99 dafür, dass ich jetzt mit gekauften Songs mehr darf als vorher. Hip Hip Hurra. Ich verstehe langsam, warum es den Musikkonzernen so geht, wie es ihnen geht. Und warum ihr im Bereich digitale Musik so verkackt, wie ihr das tut.
Und ich rede hier nur von alter Musik, deren damalige Produktionskosten sich schon viele male amortisiert haben und dem einen oder anderen Manager von euch seine Linie Koks finanziert haben. 34,99 Euro…da brenne ich mir meine 11,99 teure Ausgabe doch auf 6 Audio-CDs (für die Rohlinge bekommt ihr ja auch eine Vergütung, wie auch für den Brenner, für den Rechner, in dem der Brenner ist, für die Festplatte, auf der ich eine Sicherheitskopie habe (Back-Up ist guuut, da spreche ich aus Datenverlusterfahrung) und importiere mir diese 6 CDs dann wieder Rechtebefreit in mein iTunes… Nicht vergessen, die zufriedenen Kunden bezahlen euch eueren Frühstücks-champagner, also don’t fuck with your customer.
Für euer weiteres Business wünsche ich viel Erfolg, bei vernunftgemässen Preisen werde ich gerne eure Produkte wieder berücksichtigen.
Herzlichst,
ihr schroeder