Sicher und bequem


Ob lässig und cool,
ford_taunus_17m_cool
ob entspannt,
ford_taunus_17m_chillax
oder weltmännisch:
ford_taunus_17m_weltmaennisch
Fahren auch Sie den neuen Taunus! Auch bei Jazzmusikern beliebt:
ford_taunus_17m_jazz
Fahren auch Sie den 17m. Und eine Straßenlage,…mmmmmh!
(Bilder sind bei http://www.17m-p3.de geklaut, bitte unbedingt vorbeischauen, tolle Seite! Audio habe ich als Aufnahme von einer ziemlich zerkratzten Schallplatte auf Kassette hier bei mir gefunden und mit Hilfe von Technologie und Hexenwerk wieder hörbar gemacht.)

Rücksturz in die Zukunft

Das deutsche Raumschiff Enterprise. 1966 war das. In avantgardistischem Schwarz-Weiss, als der Rest von Europa schon Farbfernsehen hatte. Mit grossartiger Musik vom Peter Thomas Soundorchester (und schnaften Tänzen, z. B. dem Galyxo, echt strange!). Mit Bügeleisen, Anspitzern und Wasserhähnen als Kontrollgeräten des Raumschiffs und der Stimme von Käpt’n Blaubär (Armierungsoffizier Mario de Monti). Die 7 Folgen sind auch bei youtube zu finden, herrlich. Hier der Vorspann:

Hits zum Nulltarif

Die Musikindustrie steht vor dem Untergang durch Musikpiraterie. Das ganze Internet mit seinen digitalen Raubkopierern, schrecklich! Der folgende Artikel beschreibt in eindringlicher Weise das gleich einem Pendel des Todes über der Branche schwebenden Damoklesschwert des völligen Ruins:
bravo_page_2small
…Moment, Tonbandkassetten? Schallplatten? Von was reden die da? Tja, der Artikel ist von 1977. Aus dem August des Jahres. Sie wissen schon, genau als Elvis starb. Soooo lange her. Und heute? Die gleichen Argumente, das gleiche Schreckenszenario wie damals. Und immer noch ist die Musikindustrie da…
Zum Beispiel hier. Und was kann man da lesen? 2013 konnte die Branche ein Wachstum verzeichnen. 1,2% im Ganzen, Digitales um 11,7 und Streaming sogar um 91% (Zahlen für Deutschland). Und falls sich noch jemand fragt, wie der Umsatz Weltweit in einem der früheren, rückläufigen Jahre (2010, IFPI)) war: Sechzehn Milliarden US-Dollar, als Zahl sieht das so aus: 16.000.000.000 $.
(Einlassung in eigener Sache: Artikel dient der Gewissensberuhigung, da ich kürzlich selber über die eine oder andere Musik im Internet…ähhhh, gestolpert(?) bin. Andererseits dürfen jetzt ein paar Bands demnächst einen Verkauf ihrer CD oder Schallplatte an mich erwarten. Da war doch einiges Gefälliges dabei.)