Hunka Hunka, Baby!
Is‘ nu auch schon 37 Jahre dahingeschieden, sieht die Primeln von unten an, ist nicht mehr. Mehr der musicless musicvideos gibt es hier bei YouTube, David Bowie und Mick Jagger ist sehr sehenswert, ich finde auch die Village People extremst lustig! Dank an Patrick fürs Daraufaufmerksammachen.
So, und jetzt noch ’ne schöne Elvis LP auf den Plattenspieler gelegt und den Rock ’n Roll zelebrieren… 😉
Gewaltverbrechen
Schlimm. Wirklich schlimm.
(Bei tumblr gefunden)
Heldensommer 2015
Ohhhmannomannbinichaufgeregt!! DER ULTIMATIVE Superheldenfilm, DIE MUTTER aller Comicheldenverfilmungen wird nächsten Sommer in die Kinosäle unseres Vertrauens kommen! Und es ist ein Superschwammkopf:
Trailer gibt es auch schon:
Das wird ein Spass! Ist schon Sommer 2015? Wiiiiiiieeeee lange nohoooooch?
Kernschmelze
Herzlichen Glückwunsch zum 100sten, Herr de Funès!
Ereignisse der Rock 'n Roll Geschichte
1953. Der junge Elvis Presley sieht auf der Lindeniana Hayride den unglaublichen Hillbilly Flash and his Dynamic Doodlin‘ Duo und legt mit der Entscheidung, genau so sein zu wollen, den Grundstein für eine Weltkarriere in der Musik.
Der Mann im Mond
Anlässlich des Jubiläums der ersten Mondlandung mit dem Betreten des Mondes durch Menschen heute vor 45 Jahren ist das Videomaterial von damals nochmal gesichtet und von der NASA analysiert worden. Die moderne Digitaltechnik hat dabei nichts weniger als eine Sensation zu Tage gefördert: Es gibt Leben auf dem Mond!
Das Wesen ist Menschenähnlich, sieht ein bisschen aus wie Sean Connery in jungen Jahren und sein Name ist… Mond, James Mond.***
***(SCNR, ich weiss, 5 Euro in die Kalauer- und schlechte Wortspielkasse…)
Meisterklasse
Ich habe es ja nicht so mit Fussball. Deshalb ist für mich das Beste am Sieg der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2014 in Brasilien, dass der unsägliche Xavier Naidoo nicht den Soundtrack dazu gemacht hat.
Eine Frage hätte ich dann aber noch: Ist der Bastian Schweinsteiger irgendwie ein Untoter? Wird umgehauen, steht wieder auf, wird umgehauen, steht wieder auf, wird umgehauen, steht wieder auf, wird umgeh…
Hey-Ho, let's go!
Es war einer dieser Sommer (m)einer Jugend, die aus irgendwelchen Gründen im Gedächtnis geblieben sind. Wahrscheinlich hat das mit dem Neuen zu tun, was man in dieser Zeit erlebt; das erste Mal bis zum Ohrenstillstand alkoholisiert, vom Knutschen zum Fummeln kommen, neue Musik entdecken, so Dinge eben. Und so ein „Novum“ war dann auch dieses Lied, was die damals in meinem Ort existierende Rock ’n Roll Band im Repertoire hatte, nicht Great Balls Of Fire, nicht Oh Gee!, nicht In The Still Of The Night, sondern eines mit dem etwas merkwürdigen Titel Sheena Is A Punkrocker.
Ich habe die Leute in der Band dann gefragt, was das denn wohl für ein Song sei, der ginge ja gut los, Rock ’n Roll würde ich ja kennen, aber was wäre denn mit Punkrock gemeint und was denn überhaupt ein Sheena sei wollte ich auch wissen. Mit einem Lächeln, das sich bestimmt aus Lustigmachen über den kleinen Bengel mit den vielen Fragen, aber auch aus Freude über das Interesse an der Musik zusammensetzte, bekam ich meine Antworten: Sheena ein Mädchenname (den ich immer noch toll finde, Sheena, das sieht einfach cool aus), Punkrock eben PUNKFUCKINROCK und das Lied von den Ramones aus NYC.
Einer der Gitarristen holte mich dann eines Nachts ab (jup, ich bin des Nächtens aus meinem Kinderzimmer durchs Fenster abgehauen und habe mich mit Älteren rumgetrieben, gut, mein Zimmer war ebenerdig, das ist jetzt nicht sooo rebellisch wie sich das erst anhört, aber trotzdem) und nahm mich mit zu einer Freundin, bei der die Eltern nicht da waren. Dort begaben wir uns in den Musikkeller, haben (in später Nacht) Eis aus der Gefriertruhe „geklaut“ und verspeist und mir wurde das Doppel-Live Album der Ramones vorgespielt. Mit einem Onetwothreefour begann so ungefähr jeder Song, der auch irgendwie schon wieder vorbei war bevor man das so richtig realisiert hatte. Eben genau wie guter Rock ’n Roll zu sein hat, man stoppe nur mal die frühen Elvis Aufnahmen, da hat alles, was über 2 Minuten ist schon fast ’ne Opernhafte Länge.
Gestern ist mit Tommy Ramone der letzte der ursprünglichen Ramones gestorben. Und ich habe heute noch den Geruch, den Geschmack und den Sound dieser Sommernacht im Kopf.
Der wilde wilde Westen
Super Cowboyfilm mit Humor, Revolverduell und Metaebene für Intellektuelle: The Gunfighter
Hier klicken wenn einbetten nicht funktioniert