prominenten Gitarrensammlern. Heute: Atomquantenmateriedingsbumswissenschaftler Dr. Reed Richards, der in seiner Freizeit als Mr. Fantastic mit den Fantastischen Vier häufiger die Welt vor dem Untergang und anderen bösen Dingen rettet. Im Bild zu sehen ist die Customcollection, die der Elastizität von Dr. Richards Extremitäten Rechnung trägt. Durch die geringfügig verlängerte Mensur der Instrumente werden Tonintervalle möglich, die bisher dem traditionellen Gitarrendesign verwehrt waren.
Das folgende Bild zeigt Richards Wandergitarre, die er an Bord des Raumschiffes spielte, als die kosmische Strahlung auf Schiff und Besatzung traf und die molekularen Veränderungen verursachte, die die Fantastischen Vier erst zu den Fantastischen Vier machten.
(gefunden bei tumblr und bei guitarpoint)
Ein König kommt selten allein
Na sowas, noch ein Geburtstagskind! The undisputed King of boomtchikkaboomtchikkaboomtchikka: Luther Perkins. Wäre heute 87.
Das Königreich feiert
80 Jahre Regentschaft! All hail to the King, Elvis lebt, Rock’n Roll is here to stay und ’nen Euro dafür in die Phrasenkasse.
Herzlichen Glückwunsch, Herr König.
Freie Deutsche Punx
Die Zentrale für kulturelle Willensbildung gibt bekannt:
Wer schonmal die Sex Pistols gehört hat, der weiss, warum das hier echt komisch ist. Auf mehrere Arten!
Ächz Keuch Stöhn
Umzug ist manchmal doch anstrengender als gedacht. Da lief alles schön hier, doch plötzlich waren die Bilder weg. Verschwunden. Unsichtbar. Ratlosigkeit in den Augen, Dampf aus den Ohren, Herzinfarkt und schlaflose Nacht kurz bevorstehend. Die Internetzauberelfen, die hier hinter den Kulissen arbeiten, hatten beschlossen, die Verlinkung wieder auf die Testseite zu setzen, auf der ich parallel rumprobiert habe, bevor mit Datenbank Im- und ExportHokusPokus alles auf die alte Adresse verschoben wurde. Internet, du blöde Kuh.
Im Zuge der händischen Korrektur habe ich dann gleich noch Bilder, die auf nicht mehr existenten Internetlokalitäten lagen, aus heimischen Festplattenarchiven ergänzt (Backup, Backup, Backup!). Jetzt sollten nur noch Verlinkungen zu einigen wenigen alten myspace Bildern fehlen, aber ehrlich gesagt: Scheiss drauf. Auf myspace (kennt das noch jemand?) und auf diesen kleinen Teil Vergangenheitsbewältigung.
Urlaubsende
Guten Tag, gutes neues Jahr und so, melde mich hiermit nach der Pause wieder, war nicht untätig und habe dem-hier-blog ein paar schöne neue Kleider angezogen. Das sieht jetzt auch auf Mobilgeräten (das wird der Trend dieses Jahr, Telefone, mit denen man im Internet surfen kann,…ich sags euch!) wirklich schnieke aus. So, das war es auch schon, weitermachen!
Gute Entscheidung!
Feierabend!
Designerdrogen
Heutzutage sind ja synthetische Rauschmittel, also mittels Chemiebaukasten im heimischen Labor selber hergestellte Drogen sehr hip. Hier ein aktuelles Beispiel für ein kostengünstiges LSD-Farbenrausch Derivat:
-WARNUNG-
Der Konsum dieser Substanz kann zu akustischen Phänomenen führen
-WARNUNG-
Abrissbirne
Gut, das gleich folgende musikalische Opus ist Klang- und Produktionstechnisch erstmal sehr weit weg von dem, was Rock ’n Roll und Rockabilly so ausmacht. Rock ’n Roll war aber auch immer schon die antithetische Auseinandersetzung mit dem ästhetischen und sexuellem Geschmack der Elterngeneration, Rock ’n Roll ist Auflehnung und Rebellion.
Und Junge, wenn die (jetzt aber wirklich gleich) folgende Musikdarbietung nicht sowas von Aufruhr und Umsturz ist, also dann weiss ich auch nicht… So, jetzt aber ohne weitere Umschweife (und – hier extremes Zaunlattenpfahlwinking- unbedingt bis zum Refrain hören, sonst zündet der Witz nicht!!!!): Ladies and Gentlemen, Ciley Mirus mit Brecking Wall: