This Joint ain't Jumpin'

Liebe Veranstalter der US Car Classics in Diedersdorf,
recht herzlichen Dank für eure zeitnahe Absage, das wir am morgigen Sonntag nun doch nicht bei euch spielen werden, da das gesamte Musikprogramm des Tages anscheinend gestrichen wurde. Wir lieben Überraschungen, schön wäre natürlich, wenn wir damit auch soviel verdienen würden wie der Ferrero-Konzern mit seinen nämlichen Eiern.
Das wir nun in diesem Fall nicht nur nichts verdienen, weil wir als Band zu unserem Wort stehen und in den seltensten Fällen bisher einen schriftlichen Vertrag benötigt haben (ihr wisst schon, die Dinger, in denen so lustige Worte stehen wie beispielsweise „Konventionalstrafe“)….nun gut, sei’s drum. Das wir aber durch eure Absage auch um Spiel und Spass gebracht werden, den uns Auftritte immer machen (und was wären die Überraschungseier ohne den Spielspass? Nüschte! Oder eben nur einfache, langweilige Schokoladeneier), das nehmen wir schon ein wenig übel.
Wenn wir uns also mal persönlich begegnen (und ihr euch zu erkennen gebt), dann seid bitte nicht überrascht, wenn wir euch die Ohren derartig lang ziehen, so dass ihr wie der Osterhase in Person ausseht. Denn der ist es schliesslich, der jedes Jahr aufs Neue (welch Überraschung!) die einfachen und langweiligen Schokoladeneier bringt, die ohne Spiel und Spass innendrin.
Liebe Grüsse,
deine fortyfive rpm

Groovy Street View

Wir als international operierender Konzern arbeiten gerade an einem dollen Ding fürs Internet: Wir wollen all die Orte, an denen wir spielen, kartographieren und online zeigen. Wird dann Groovy Street View heissen, ist zur Zeit noch im Betastadium und wird zum Beispiel so aussehen:

(Für unser Konzert an diesem Samstag in Lehrte, Iltener Str. 54)
Später werden wir auch Internetstreaming von den Konzerten bieten, natürlich werden wir als Band dann auch virtuell dorthin projiziert. Dann brauchen weder wir bei Schlechtwetter vor die Tür, noch ihr. Ist schon toll, das Internet.

A-One, A-Two

Hat alles, was Rock’n Roll braucht: Scharfe Anzüge, heisse Tanzschritte, coole Gitarren- und Saxophonsoli, rhythmisch mitreissende Riffs, kreischende Fans, intellektuell ansprechende Texte und eine Menge Schlagzeugkrach. Und das alles in knapp über 2 Minuten. Bitteschööööööööööööööön:

King Rocker

As raw as it can get: Zum Gedenken an den King 2 Titel von uns für Euch in bester Sun-Tradition als klassisches Rockabilly Trio mit Gesang, Akustikgitarre, Stromgitarre und Kontrabass. Spielfehler kosten nichts extra!

Money Honey
I hear you talking
(Kleiner Nachtrag für die Hobbyhyster…historiker unter uns: Heute vor 8 Jahren waren wir in Berlin, wo wir am Elvis Gedenkmarsch teilnahmen. In eben obiger Triobesetzung, auf einem Lastwagenhänger, mittem auffem Ku’damm mit Elvis-Klassikern, ausgesuchten Rockabilly-Hits und dem Besten von den 50ern die Menge der Marschierenden unterhaltend. Bis die Polizei kam und meinte, das wär ja „janz dufte“, aber wohl nicht so richtig angemeldet und so also besser aus die Maus sonst Zuchthaus. Wenn also je was Rock ’n Roll war in unserer Bandgeschichte, dann dieser Tag!)
😉

Seltsam? Aber so steht es geschrieben…

Wir hatten ja gestern die grosse Freude, bei einem herrlichen Sommerabend auf dem B-Day Bash des Cruise-In Diners zu spielen und hatten trotz der enorm laut quietschenden Bühne (ja, all die komischen Geräusche kamen von uns, aber das Quietschen, das waren wir nicht!) fluffig Spass. Wir waren also in Berlin…und eines war sehr eigenartig: Die Mauer, von der gerade jeder spricht, die war nirgends zu sehen…?!
UPDATE: Ein paar Impressionen von der Rummel-Cam