Yup, TBFKA45RPM sind jetzt vom Musikbusiness ins Filmfach gewechselt. Und nach monatelangen Dreharbeiten, intensivem Filmschnitt, Postproduction mit Special-Effects wie sie die Filmwelt noch nie gesehen hat (und nie wieder sehen wird, wenn ich das mal sagen darf) ist er nun fertig. Der Film zur Band, die ungeschminkte Wahrheit über ein Leben für den Roggnroll, die Liebe zur Musik und Hölletodundteufelundderganzeanderescheiss. Und hier ist nun (Tadaaa!) das offizielle Filmplakat:
Wie bitte? Das ist doch gelogen? Na, ja…schon. Aber den Film gibts wirklich, nur geht es da um die Jagd auf singles. Diese Dinger aus Vinyl, nicht etwa alleinstehende Gitarristen… Aber sonst…oh MOMENT, WARTE! Fortyfive rpm sind doch Filmstars geworden: Im Frühjahr gab es eine Anfrage, ob es möglich sei, ein Lied von der Band für einen (studentischen) Kurzfilm zu verwenden. Nach einigem hin und her, juristischem Gedöns, sie wissen schon…Film- und Musikurheberrechte-Business ist ein tiefes Gewässer voller fieser Haie und hungriger Anwälte…haben wir uns tatsächlich über den Tisch ziehen lassen und einen Song in einer bis dato unveröffentlichten, exklusiven Neuaufnahme kostenlos zur Verfügung gestellt. Und der taucht auch wirklich ziemlich zu Anfang im Film auf. Coole Scheisse, das (wie die jungen Leute heute eben so sagen, voll krass, endgeil, was weiss ich), also wirklich ein tolles Gefühl.
Ja, der Film ist nun mittlerweile nach monatelangen Dreharbeiten, intensivem Filmschnitt, Postproduction mit Special-Effects wie sie die Filmwelt (fast) noch nie gesehen hat fertig und toll geworden, ich konnte schon einen streng vertraulichen Preview-Blick darauf werfen: Der Kurzfilm heisst Radio Omega, handelt von einem Radiomoderator in einer postapokalyptischen Welt und wird wohl Europaweit auf so Filmfestivals gezeigt werden. Und das Lied von uns mittendrin, inklusive vorgetäuschtem Plattencover (genau, da wird noch Vinyl gespielt) mit hübsch Bilder von uns 4(5rpm). Ich bin gerade am Versuchen, da screenshots oder Ausschnitte für hier zum zeigen zu bekommen, aber diese Filmleute sind ja so busy…(grins). Welcher Song? Ah, klar: Devil’s Poem RewΩrk, jetzt und nur hier an diesem Ort erstmalig und in postakopalypsischer Welturaufführung (und natürlich in akustischem Breitwandformat):
Bittegern, herzlichst,
ihr schroeder