Das musste einfach mal gesagt werden:
Bei youtube gibt es auch eine 14-Minuten Fassung, ich habe bei 8:36 vor Lachschmerzen abbrechen müssen…freue mich aber schon aufs Kino. In dem Sinne: Ba Ba Ba, Babanana
Berufswechsel
Funkee Frankee the Fabulous Magician hat mal wieder einen Zaubertrick total vermasselt und wird gefeuert. Auf dem Heimweg wankt er angetüdelt rum und lallt ein Dubudubidu, ein zufällig anwesender Musikagent nimmt ihn unter Vertrag und noch im selben Jahr macht er unter dem Namen Frank Sinatra Weltkarriere.
Nachtlektüre
Mit Ray Bradbury ist gestern mein absoluter Lieblingsschriftsteller gestorben. Für diejenigen, die ihn vielleicht nur wegen seiner Science-Fiction Geschichten kennen…der hat noch gaaaaaanz andere Sachen geschrieben: Zum Rotz und Wasser über die häufig traurigen Unwägbarkeiten der Liebe heulen -Die Laurel und Hardy Liebesgeschichte; jedes Jahr zu Halloween -Halloween; über die ewigen Abenteuer in der Kindheit -Löwenzahnwein und für die vielen Tätowierten unter euch Rockern -Der illustrierte Mann. Um nur mal ein paar der grandiosen Preziosen zu nennen. Los, kaufen und lesen.
Traurigst, ihr schroeder.
I'm real proud of my record collection
In den vergangenen Monaten bin ich im Internet über so manches blog gestolpert, in dem Musik „geteilt“ wurde. Was in dem Fall heisst, das jemand eine Schallplatte digitalisiert oder eine CD geripped hat und für Umme im Internet zugänglich macht. Mal abgesehen davon, dass ich auch unsere Veröffentlichungen hier und dort gesehen habe (und ich persönlich finde das irgendwie cool…), habe ich genau hier und dort auch selber so manche Musik „entdecken“ können. Was in meinem Fall heisst, dass ich die einfach für lau heruntergeladen habe (Ich weiss, ich bin ein schlechter Mensch, Asche auf mein Haupt, Mea Culpa drei Rosenkränze und vier Fäuste für ein Hallelujah).
Aber wie das dann so ist, da bleibt blöderweise die IP-Adresse irgendwo hängen und plötzlich klingeln morgens um 4:30h Sondereinsatzkommandos an der Tür und…nein Quatsch! Wie das dann so ist, will man (oder ich in dem speziellen Fall) zur Musik auch ein visuell-haptisches Erlebnis haben, ihr wisst schon, angucken und befummeln und so… . Also habe ich in letzter Zeit wieder vermehrt Musik gekauft, nämlich unter anderem die Musik, die ich in eben jenen blogs entdeckt habe. Viel von dem als second-hand Vinyl, weil lange out-of-print, manches auch als CD. Und weil ich dabei eine Menge Freude hatte und überhaupt ein sehr extrovertierter Mensch bin (haahaa), führe ich hier eine neue Rubrik ein, unter der ich über diese Musik schreibe: I.R.P.O.M.R.C.
Herzlichst,
ihr schroeder
Die Urheberrechte fürs Bild haben die Peanuts, geklaut habe ich das irgendwo/irgendwann(tm) aus dem Internet.
Abenteuer in Amerika – Letzter Teil
In wenigen Tagen nähert sich das 5-jährige Jubiläum unseres wir-spielen-in-Amerika-juhu Abenteuers. Aus diesem Anlass hier an dieser Stelle noch ein paar bisher unveröffentlichte lichtbildnerische Schmankerl und der Rest der Geschichte (die anderen Teile gibt es hier und hier).
Wo waren wir stehengeblieben? Ach ja, stranded in Chicago.
Wir hatten übrigens von der Airline ein Notfallpaket mit Hygieneartikeln bekommen, da uns der Zugriff auf unser Gepäck zum herausholen der Zahnbürsten verwehrt wurde. Ging dann aber am nächsten Tag nach einer entspannten Nacht im Kingsize Bett -jeder hatte sein eigenes- ebenso zum Flughafen zurück, wo unser Flieger nach der Final Destination Green Bay schon bereit stand. Unser Gepäck war allerdings dann schon ohne unser Wissen mit einem Nachtflug nach Green Bay vorausgeflogen und so waren wir nicht nur erstaunt, sondern auch gänzlich wieder unentspannt, als das Gepäckband im sonnigen Green Bay (da liess sich der Ort nicht lumpen, Sonne vom Allerfeinsten!) viele Koffer ausser unseren herausgab. Wir starrten noch in Verwunderung auf das Band, als dieses schon längst aufgehört hatte, sich zu bewegen. Irgendwann nahm sich unser dann ein Eingeborener an: Sie suchen bestimmt ihr Gepäck, gestern, abgesagter Flug nach hierher, defekte Maschine, Koffer wurden aber schon…habe ich hier in einem Raum für sie bittesehr. Eintritt: Entspannung.
Vor Ort angekommen begrüsst uns Rhythmbomb Chef vons Janze Ralph mit den Worten: Mir ist ’ne Band ausgefallen, ihr müsst dann grad mal heute schon ein showcase spielen, macht euch frisch, in 10 Minuten ist showtime….jedenfalls so ungefähr. Ham wa dann auch gemacht, die Gagennachverhandlung blieb allerdings folgenlos. Und ab dann einmal extra auf der Bühne stehen war dann auch wieder alles gut und lustig. Und hier jetzt der bunte Bilderreigen:
Die beiden alten Männer mit Sun Recording Artists Carl Mann und Rayburn Anthony
Sandra wird von zwei freundlichen Japanern, die sie erkannt haben, nach Autogrammen gefragt
Big Sandy schnuppert an Jürgen und ist begeistert von dem Duft.
Ray Campi rockt das Haus und setzt seinen gefürchteten Hypnoblick ein
Die Chefin und Ruby Ann, die übrigens vor Kurzem ein wirklich tolles Album veröffentlicht hat
schroeder hat gerade drei Groupies klargemacht. Aber wissen die das auch?
Nach dem Konzert: fortyfive rpm CDs sind ausverkauft! Ralph wagt im Überschwang ein Tänzchen mit der Chefin
Leaving on a Jet-Plane. Der stählerne Vogel, der uns nach Hause bringt
Managementseminare
Wir bieten jetzt auch Managementseminare an. Hier ein aktuelles Bild der Chefin aus ihrem Kurs Frauen in Führungspositionen bei dem Abschnitt Mitarbeitermotivation – Einfühlsam, aber bestimmt:
Tag des Schallplattenladens
Heute ist Record Store Day. Da gibt es im Plattenladen eures Vertrauens speziell für diesen Tag veröffentlichte Schmankerl, hauptsächlich aus dem guten Stoff, aus dem akustische Träume sind: Vinyl. Genau, Schallplatte, Baby. So zum Beispiel die LP Here comes Little Richard in Rot, oder von den Supremes eine schnuckelige Single mit Baby Love und Stop in the name of love in Herzform. Tolle Idee.
Wir nutzen die Gelegenheit natürlich auch und bieten demnächst an dieser Stelle handselektierte Restexemplare unserer bisherigen Veröffentlichungen exclusiv im europäischen Raum zum Ausverkauf.
😉
Jup, hier lecken die Musiker noch selbst die Paketaufkleber und Briefmarken!
Sag mir wo die Farben sind
Früher (als-alles-besser-war tm) waren Farben irgendwie…nun, farbiger…aber damals gab es ja auch noch die grosse Samstagabend-Fernsehunterhaltung. Und ins Kino ist man noch im Sonntagsstaat gegangen. Und man hat auf Stühlen gesessen, nicht auf dem Popcorn der vorangegangenen Vorstellung. Wehklagotemporaomores.
Aber weil mit dem Internet fast alles so schön beliebig jederzeit abrufbar geworden ist, hier ein kleines Fundstück in herrlichstem LSD-Farbrausch TechniKodacolor:
Ja, ich weiss, leicht unpolitisch korrekte Darstellung von ääähm, Naturvölkern und auch die latent-sexuellen Konnotationen würden einen Sturm von entrüsteten Zeigefingern hervorrufen, wenn man das heutzutage täte, …aber diese Farben, wow, einfach wow.
Well, it's one, two,…
Latch on to Eddie Cochran. Hier unsere Version:
Heute ist denganzenTagEddieCochranMusik-Tag in der Casa schroeder. Und diese alten Platten meisseln trotz des traurigen Anlasses (starb am 17.April 1960) ein fettes Grinsen in meinen Bart. Von Eddie Cochran habe ich gelernt, wie eine Gitarre richtigrum zu halten ist und damit selbst ein Dulli wie ich einigermassen cool rüber kommt…
Herzlichst, ihr schroeder
Wie angelt man sich einen Millionär?
Ich habe soeben meine Gema-Abrechnung bekommen. Da hat sich doch tatsächlich jemand irgendwo auf der Welt Just don’t let go von unserer zweiten CD (Welcome to) Hot Rock Lounge so richtig legal runtergeladen. Ich bin jetzt insgesamt 28 Eurocent (0,28€ , in Worten…) reicher, also quasi fast schon bei meiner ersten Million angelangt. Ganz herzlichen und persönlichen Dank an den oder die Betreffende(n).
Siehste, Eltern, von wegen brotlose Kunst…28 cent…eat my shorts!
Und wenn ich dann noch so überlege, dass beim hören dieser schönen Kuschelballade Babies gemacht werden, huh, da wird mir aber warm ums Herz.
Herzlichst, ihr schroeder